Die Hochrheinkommission fördert Begegnungen über die Grenze auf verschiedenen Ebenen.
Gute Nachbarn sollten sich kennen. Daher fördern wir den Kontakt- und Erfahrungsaustausch zwischen unseren Partnern, den Institutionen der Region und besonders auch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern.
Ob in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt oder Bildung: Die Themen für grenzüberschreitende Begegnungsprojekte sind schier endlos. Durch ihren Begegnungsfonds fördert die HRK deutsch-schweizerische Begegnungsprojekte zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Schulen oder kulturellen Einrichtungen mit bis zu 2.500 Euro.
Alle Dokumente zu Antragstellung und Durchführung von Begegnungsprojekten finden Sie unter Projektförderung.
Das Ehepaar Lochmann (er Rechtsanwalt und Honorarkonsul, sie Kommunikationstrainerin) erläutern auf humorvolle Art deutsche und Schweizer Fettnäpfchen. Das bessere Verständnis für die Nachbarn bildet den Auftakt für die Eröffnung des gemeinsamen Wanderweges Laufenburger ACHT.
Projektpartner:
Schülerinnen und Schüler aus Bad Säckingen und Laufenburg verbrachten im Rahmen der „Wald- und Wiesentage“ einen Tag auf einer Lernwiese. Sie erhielten Infos von Referenten zu Gewässern, bauten ein Wildbienenhaus und grillten gemeinsam.
Projektpartner:
Das Ehepaar Lochmann (er Rechtsanwalt und Honorarkonsul, sie Kommunikationstrainerin) erläutern auf humorvolle Art deutsche und Schweizer Fettnäpfchen. Das bessere Verständnis für die Nachbarn bildet den Auftakt für die Eröffnung des gemeinsamen Wanderweges Laufenburger ACHT.
Projektpartner:
Schülerinnen und Schüler aus Bad Säckingen und Laufenburg verbrachten im Rahmen der „Wald- und Wiesentage“ einen Tag auf einer Lernwiese. Sie erhielten Infos von Referenten zu Gewässern, bauten ein Wildbienenhaus und grillten gemeinsam.
Projektpartner:
22 Kinder aus Deutschland und der Schweiz nahmen an der Grundschule Wehr-Öflingen an einem Anti-Mobbing Training teil. Im Rahmen des Projektes sangen die Kinder das Lied „Wir sind mehr“ der lokalen Band „Die Rollenden Steinchen“. Das entstandene Musikvideo steht der Öffentlichkeit auf der grenzüberschreitenden Talentbühne „HörmalRhein“ zu Verfügung.
Projektpartner:
An zwei Tagen boten Infostände, Vorträge, Diskussionen und eine Busexkursion viel Informationen zum Thema Klima. Neben der aktiven Umweltbildung stand auch die Vernetzung engagierter Akteure auf beiden Seiten des Hochrheins im Zentrum.
Projektpartner:
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission im Jahr 2020 leider keine deutsch-schweizerischen Begegnungsprojekte fördern.
Mit einem gemeinsamen Kulturstipendium fördern die beiden Städte Laufenburg Autoren aus Deutschland und der Schweiz. Der Burgschreiber hielt in seiner Amtszeit Lesungen, Vorträge an Schulen und besuchte soziale Einrichtungen.
Projektpartner:
Die Chöre feierten ihr jeweils hundertjähriges Bestehen mit zwei gemeinsamen Konzerten in Lauchringen und Bad Zurzach. Ergänzt wurden die Chöre durch internationale Solisten und ein Adhoc Orchester aus der Hochrheinregion.
Projektpartner:
Die ständige Spielgemeinschaft aus dem Musikverein Hohentengen und der Musikspielgesellschaft Kaiserstuhl wurde beim Konzert durch Kinderchöre und weitere Musiker ergänzt. Das Konzert wurde professionell abgemischt und von einer Gruppe Jugendlicher gefilmt.
Projektpartner:
Die Kulturnacht bot ein reichhaltiges künstlerisches und kulturelles Angebot auf beiden Seiten des Rheins. Ein Shuttle Bus brachte die Besucher umweltfreundliche und komfortable zu den Ausstellungsorten.
Projektpartner:
Knapp 80 Kunstschaffende öffneten an 14 Orten 43 Ateliers für Besucher. Dank Karten konnten Interessente eine Tour durch den grenzüberschreitenden Naturpark geniessen und die Kunstschaffenden vor Ort treffen.
Projektpartner:
Von Mai bis August 2019 stellten zahlreiche Veranstaltungen beidseits des Rheins Insekten in den Mittelpunkt. Kinder und Erwachsene erlebten und erkundeten die verschiedenen Tiere in der Natur.
Projektpartner:
Zu einem gemeinsamen Zirkus- und Theaterprojekt trafen sich Schülerinnen und Schüler der Rosenbergschule Neuhausen und der Schule an der Rheinschleife Jestetten. Die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren lernten im Rahmen einer Projektwoche Besonderheiten und Unterschiede von Zirkus und Theater kennen.
Projektpartner:
Eine gemeinsame Freizeitkarte macht die Region um die Städte Laufenburg erlebbar und fördert Begegnungen über den Rhein. Bereits die Einweihung der Karte nutzten die beiden Städte, um Menschen zusammenzubringen und den Austausch von Ausflugstipps zum Nachbarn zu fördern.
Projektpartner:
Das Sinfonieorchester TriRhenum Basel und die Black Forest Percussion Group spielten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Musikschule Südschwarzwald ein Konzert. Für rund 70 Laienmusikerinnen und -musiker aus der Hochrhein-Region wurde so die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg ermöglicht.
Projektpartner:
Das grenzüberschreitende Gitarrenfestival Akkorde zog mit einem neuen Workshop und einer Erweiterung der Konzertorte Gitarreninteressierte auf beiden Seiten des Hochrheins an. Musiker aus Deutschland und der Schweiz nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu musizieren und von Gitarrenprofis zu lernen.
Projektpartner:
Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren konnten sich in einer ›Plant for the Planet‹-Akademie zu Nachhaltigkeitsbotschaftern schulen lassen. Zudem fand eine grenzüberschreitende Baumpflanzaktion und ein Zukunftsgespräch mit Felix Finkbeiner, dem Gründer der Initiative statt.
Projektpartner:
Die grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet/Küssaberg bot ein kulturell vielseitiges Angebot. Über 100 Künstlerinnen und Künstler musizierten, malten, werkelten oder spielten Theater und luden so zur grenzüberschreitenden Begegnung ein.
Projektpartner:
Mit dem Titel „Lebens-Mittel“ lockte ein Vortragsabend rund hundert deutsche und schweizerische Zuhörerinnen und Zuhörer nach Murg. Die Nachhaltigkeitstinitiative Murg im Wandel und die Stadtoasen Bad Säckingen organisierten den Abend in Kooperation mit dem Soku Garten aus Frick. Die Referentinnen und Referenten stammen aus der Initiative Foodsharing Basel, dem Verband Bio im Landkreis Waldshut und dem Ökozentrum in Langenbruck.
Projektpartner:
Ein deutsch-schweizerisches Musikschulfest wurde in den beiden Rheinfelden auf die Beine gestellt. Über 550 Schülerinnen und Schüler musizierten gemeinsam bei schönem Wetter und viel Publikum. Ob ein Querflötenspiel, Rock und Pop oder Saxophon – für jeden Musikgeschmack gab es auf der Freilichtbühne einen passenden Gig.
Projektpartner:
Spiel, Abenteuer und Schüleraustausch sind an den Begegnungstagen ›Grenzen sprengen‹ angesagt. Die Schule an der Rheinschleife aus Jestetten und die Primarschule in Rheinau veranstalteten mit rund 75 Schülerinnen und Schülern drei Begegnungstage, an welchen das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund stand.
Projektpartner:
Das grenzüberschreitende Rheinstromschwimmen stand allen sicheren Schwimmern offen. Jüngste, älteste und originellste Schwimmer wurden prämiert.
Projektpartner:
Gemeinsam veranstalteten die deutsche und schweizerische Gemeinde Oberhof einen Jungbürgertreff, bei dem über die Vorteile der Demokratie diskutiert wurde.
Projektpartner:
Die Narrenzünfte am Hochrhein veranstalteten ein internationales Narrentreffen mit großem Umzug in Schwörstadt.
Projektpartner:
Feierlich präsentierten die Projektpartner ein Sonderheft zur Burgenforschung am Hochrhein. Darin sind die Beiträge von Burgenspezialisten aus dem Aargau und Südbaden über die Erforschung wichtiger Burganlagen der Hochrhein-Region enthalten.
Projektpartner:
In beiden Städten Laufenburg wurde die Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren gefeiert.
Projektpartner:
Mit dem Projekt wurde der jüdische Kulturweg aus dem Kanton Aargau nach Deutschland weitergeführt. Informationstafeln erinnern an verschiedenen Stellen an Menschen und ihre Schicksale.
Projektpartner:
In der Hochrhein-Region besteht Bedarf an niederschwelligen, grenzüberschreitenden Projekten. Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (ABH) fördert die Koordinationsstelle des Kleinprojektefonds bei der HRK, denn diese Projekte helfen, Grenzen abzubauen, das gegenseitige Verständnis zu vergrößern und als Ziel der europäischen Integration das Zusammenwachsen an der EU-Außengrenze zu fördern.
Projektzeitraum: 01.01.2015 – 31.03.2021
Projektpartner:
Kosten | Förderung | |
---|---|---|
EU | 158.758,14 € | 95.254,86 € |
Schweiz | 105.838,76 € | 52.919,38 € |
Gesamt | 264.596,90 € | 148.174,24 € |
© 2006-2024 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org