LinkedIn
Email

Aktuelle Informationen

21.09.-09.11.2025 „Konstellation Trinational“

Ausstellung Konstellation Trinational

⏰ Begegnungsabend: 17.10. 2025, ab 18 Uhr im Haus Salmegg, Rheinfelden (Baden).

Die Hochrheinkommission unterstützt mit ihrem #Begegnungsfonds das trinational verankerte Kunstprojekt „Konstellation Trinational“ im Haus Salmegg, Rheinfelden. Die Ausstellung bildet einen Rahmen für den Austausch künstlerischer Ansätze und gesellschaftlicher Perspektiven über Grenzen hinweg – mit Kunstschaffenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

14.10. – „Grenzenlose Bildung“ – Impulse für Beruf, Wandel und Wachstum am Hochrhein

Am 14.10. um 17 Uhr – Unter dem Motto „Grenzenlose Bildung: Impulse für Beruf, Wandel und Wachstum am Hochrhein“ laden die Hochrheinkommission (HRK), die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) sowie die Bundesagentur für Arbeit (BA) zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung rund um Qualifizierung und Weiterbildung in der Hochrheinregion ins Innocel Innovations-Center in Lörrach ein.
Im Fokus stehen die Chancen und Potenziale, die durch lebenslanges Lernen für die Menschen und Unternehmen der Region bieten.

Vorstand der Hochrheinkommission besucht das Projekt „Ziit zum Zuelose“ im Regionalen Naturpark Schaffhausen

Neunkirch, 15. September 2025 – Der Vorstand der Hochrheinkommission hat sich im Zuge seiner Vorstandssitzung im Regionalen Naturpark Schaffhausen ein Bild vom Audiorundgang „Ziit zum Zuelose“ gemacht, der Erinnerungen älterer Grenzbewohner bewahrt und hörbar macht.
Im Rahmen des Projektes, das von der Interreg-Förderung der EU und der Schweizer Kantone finanziell unterstützt wird, führen Audiorundgänge historisch zurück bis in den Alltag der Grenzregion des frühen 20. Jahrhunderts.

icon-ueberuns

Über uns

Wir vernetzen

Wir engagieren uns für eine gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dafür fördern wir den Kontakt zwischen unseren Partnern, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern.
icon-themen

Un­se­re The­men

Wir gestalten

Die Strategie der Hochrheinkommission setzt vier Schwerpunkte:

icon-projektfoerderung

Projektförderung

Wir unterstützen

Ob großes Interreg-​Projekt, kleines Begegnungsprojekt oder Klassenreise zum MINT-​Labor, wir unterstützen Sie bei Ihrem grenzüberschreitenden Projekt und der Beantragung von Fördergeldern.

icon-kontakt

Kontakt

Wir helfen

Sie haben grenzüberschreitende Fragen, Anregungen oder Ideen? Kontaktieren Sie gerne unsere Geschäftsstelle!

Partner