30. August bis 6. September 2025

Sommerakademie Hochrhein

In der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 werden junge Planer:innen aus verschiedenen Fachgebieten zusammenkommen, um vom 30. August bis zum 6. September, die Region zwischen Basel und der Wehramündung vor Schwörstadt zu erkunden.

Dabei werden die Teilnehmenden in interdisziplinären Teams fünf den Rhein überquerende Gebiete untersuchen und Antworten auf aktuelle Fragestellungen zu klimaangepasster Siedlungsentwicklung, zukunftsfähiger Mobilität und den Wert der Landschaft erarbeiten.

Auch die beiden Rheinfelden sind Bestandteil der „Untersuchung“. Im Fokusgebiet „Doppelstadt“ setzen sich die Studierenden unter anderem mit den Fragen „Wie kann die Verbindung zwischen den beiden Rheinfelden verbessert werden? Welche Infrastrukturen sollen gemeinsam geplant werden? Wie kann der Rhein im Einklang mit der Natur genutzt werden? Wie können Siedlungsräume gestärkt werden?“ auseinander.

Akademiewoche

In der Akademiewoche werden die Teilnehmenden die Hochrheinregion in Exkursionen mit dem Velo erkunden. Die Studioarbeit wird in offenen Räumen mit Expert:innen aus den Gemeinden, Kantonen und Hochschulen stattfinden.

Die Ergebnisse sollen als zukunftsfähige Konzepte für die Region aber auch auf andere europäische Regionen vorbildhaft wirken und nach der Akademiewoche als öffentliche Ausstellung durch die Gemeinden touren.

Unterstützt durch die Kantone, Gemeinden und Experten und Expertinnen werden so Lösungsansätze für den historisch gewachsenen Raum des Hochrheins erstellt.

Geleitet und vorbereitet wird die SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 von den Hochschulen OST und FHNW in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen Basel-Landschaft und Aargau, der Hochrheinkommission sowie den einzelnen Gemeinden.

  • Am Mittwoch, 3. September, vormittags findet die Zwischenpräsentation in Pratteln in der Bredella Halle statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.  Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben.
  • Am Freitag, 5. September, um 16 Uhr an der Usestuehlete in Rheinfelden (Schweiz) werden die Ergebnisse ausgestellt und öffentlich präsentiert.

Weitere Informationen über die Sommerakademie Hochrhein finden Sie auf der Website https://sommerakademie-hochrhein.ch/.

Auf dem Instagram Account sommerakademiehochrhein_2025 finden Sie weitere Informationen und können während der Akademiewoche spannende Einblicke gewinnen.