Das Projekt "Klimaoasen"

Der Rhein, die Siedlungs-, Industrie und Verkehrsentwicklung sowie die Baumbestände des Südschwarzwalds, des Jura-Park Aargaus und des Naturparks Schaffhausen – diese und weitere Standortfaktoren der Grenzregion am Hochrhein wirken sich das künftige Klima der Region aus. Im Rahmen des Projekts „KlimaOase“ soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Flächen nicht irreversibel versiegelt sind, sondern auch wieder entsiegelt und begrünt werden können.

Die Aktion „KlimaOase“ animiert und unterstützt Gemeinden, vermehrt Bäume im Siedlungsgebiet zu pflanzen. Die Idee wird mit gemeinsamen Baumpflanzaktionen von Gemeinde zu Gemeinde weitergetragen. Die Bäume sollen sich zu grossen Exemplaren entwickeln können. Als ausgewachsene Klimaoasen tragen die Bäume so zur Steigerung der Lebensqualität er Bevölkerung bei. Sie bringen Schatten sowie kühlere Luft und stehen für mehr Grün zwischen Stein und Beton. Damit können Gemeinden bereits jetzt auf den forstschreitenden Klimawandel und die zunehmenden Hitzetage reagieren. Besonders wichtig sind Klimaoasen im stark bebauten Siedlungsgebiet. 

Mehr zu den ‚KlimaOasen“ finden Sie hier!

 

Klimaosen_Mitschnitt_SWR4 Nachrichtten_2021-05-12