LinkedIn
Email

Aktuelle Informationen

„Cool down – Wie sich Gemeinden dem Klima anpassen“

Cool down am Hochrhein: Wie Gemeinden gemeinsam dem Klimawandel trotzen

Aarau, 20.05.2025: Wie können Städte und Gemeinden fit für den Klimawandel werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Informations- und Dialogveranstaltung „Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen“. Eingeladen hatte die Hochrheinkommission gemeinsam mit dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau und dem Museum Naturama.

Einladung zum Werkstattgespräch des Berufsschullehrerverbands

Die Hochrheinkommission war kürzlich eingeladen, am Werkstattgespräch des Berufsschullehrerverbands (BLV) in Waldshut-Tiengen teilzunehmen. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze im Übergang von Schule in den Beruf zu diskutieren. Mit dabei waren verschiedene Akteure, eine gute Gelegenheit für die Hochrheinkommission die Projekte und Ziele des HRK-Bildungsrats vorzustellen, denn 2025/2026 steht auch hier das Thema *Anschlussfähigkeit* von Schülerinnen und Schülern im Fokus.

Energiewende im Fokus der HRK

Energiewende im Fokus der Hochrheinkommission

10.03.2025, Schaffhausen: die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Daher stand das Thema „Neue Energiequellen am Hochrhein“ im Fokus der Vorstandssitzung unter der Leitung des neuen Präsidenten der HRK, Regierungsrat Patrick Strasser.

Großes Potenzial in Flusswärme am Hochrhein

icon-ueberuns

Über uns

Wir vernetzen

Wir engagieren uns für eine gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dafür fördern wir den Kontakt zwischen unseren Partnern, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern.
icon-themen

Un­se­re The­men

Wir gestalten

Die Strategie der Hochrheinkommission setzt vier Schwerpunkte:

icon-projektfoerderung

Projektförderung

Wir unterstützen

Ob großes Interreg-​Projekt, kleines Begegnungsprojekt oder Klassenreise zum MINT-​Labor, wir unterstützen Sie bei Ihrem grenzüberschreitenden Projekt und der Beantragung von Fördergeldern.

icon-kontakt

Kontakt

Wir helfen

Sie haben grenzüberschreitende Fragen, Anregungen oder Ideen? Kontaktieren Sie gerne unsere Geschäftsstelle!

Partner