#orangehochrhein2025

Die Hochrheinkommission startet in diesem Herbst gemeinsam mit acht Zontaclubs aus Deutschland und der Schweiz das grenzüberschreitende Projekt #orangehochrhein2025. 

Die Kampagne der Vereinten Nationen Orange the World („OTW“) fordert seit 1991 weltweit, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden. Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, beleuchten Städte, Kommunen, Institutionen und Unternehmen Gebäude und Wahrzeichen in Orange: Orange Your City. Die Farbe Orange symbolisiert weltweit eine hellere, gewaltfreie Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. ZONTA International beteiligt sich in 63 Ländern mit 1.100 Clubs und rund 27.000 Mitgliedern. Wir lassen in diesem Jahr den Hochrhein gemeinsam Orange leuchten:

orangehochrhein2025

Acht ZONTA Clubs und befreundete Clubs vertreten zwischen Basel und Schaffhausen als unabhängige, weltanschaulich und politisch neutrale Nichtregierungsorganisationen Fraueninteressen – nördlich und südlich des Rheins, in der Schweiz und in Deutschland. Auch in unserer Region werden leider Frauen und Mädchen zu Gewaltopfern. Deshalb bitten wir zusammen mit der Hochrheinkommission und Kommunen am Hochrhein:

Machen Sie mit – Stoppen wir Gewalt gegen Frauen und Mädchen über den Rhein und Ländergrenzen hinweg!

Vom 25. November bis zum 10. Dezember werden im gesamten Aktionsgebiet Gebäude und Wahrzeichen orange illuminiert, um Solidarität und Engagement gegen Gewalt zu demonstrieren. Auf einem gemeinsamen Flyer und auf den Webseiten der Partnerinnen werden vielfältige Veranstaltungen beworben: Mahnwachen, Informationsstände, Aktionen und Benefizveranstaltungen der Zontaclubs—beispielsweise in Bad Säckingen, Basel, Singen, Zürich, Rheinfelden und Liestal—zeigen die Kraft des Engagements entlang des Hochrheins.

Orangehochrhein - Engagement sichtbar machen vom Oberrhein, über den Hochrhein bis zum Bodensee

Wir rufen Kommunen, Gemeinden und Institutionen auf, Gebäude im Aktionszeitraum orange zu beleuchten und uns mitzuteilen, damit ihr Beitrag auf einer gemeinsamen Karte sichtbar wird. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November 2025 möglich. 

Senden Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular:

orangehochrhein2025

#orangehochrhein2025 - Podiumsdiskussion zum Thema "Gewaltprävention"

Ein Höhepunkt ist die Podiumsdiskussion zum Thema Gewaltprävention vom 28. November um 19 Uhr im Schloss Schönau in Bad Säckingen, die Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft sowie Polizei und Ehrenamt vereint und den öffentlichen Dialog stärken soll.

Kommen Sie und reden Sie mit uns. Zum Beispiel bei folgenden Veranstaltungen der ZONTAclubs (ZC):

  • ZC Bad Säckingen-Hochrhein: 11.25 um 17:00 Uhr Mahnwache gegen Gewalt an Frauen,
    Holzbrücke Bad Säckingen
  • ZC Basel: Ab 25.11.25: Inklusion statt Ausgrenzung – Frauen mit Behinderung im Fokus: Ausstellung im Foyer Public Theater Basel
  • ZC Hegau-Bodensee: 11.25 vormittags Infostand mit FEMPOW Singen, Fußgängerzone Singen
  • ZC Liestal: 11.25 Zitate von behinderten Frauen zum Thema Gewalt in den Schaufenstern von Liestal – Seh- Hör und kognitive Behinderung erleben
  • ZC Schaffhausen: 11.25 um 17:30 Uhr Einweihung orangene Parkbank gegen Gewalt
    am Fronwagplatz, Schaffhausen, danach Mahnlauf und Filmvorführung
  • ZC Südschwarzwald: 12.25 17:00 Uhr Benefiz-Orgelkonzert in der Christuskirche Rheinfelden
  • ZC Zürich: 11.25 um 15:00 Uhr Schuhinstallation gegen Femizide im Gewölberaum vor der Wasserkirche Zürich, danach Mahnlauf

Abbildungen/Fotos ©Zonta/HRK

Weitere Veranstaltungen, Informationen und Anlaufstellen im Internet finden Sie hier:

Gerne weitererzählen, teilen und mitmachen!

LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Threads
Email

Kontakt:

Hochrheinkommission
orange@hochrhein.org
Amthausstraße 1

Tel.: +49 (0) 7751 91 87 7 82
D-​79761 Waldshut-​Tiengen

Die Hochrheinkommission

Die Hochrheinkommission (HRK) ist eine partnerschaftliche Einrichtung zur Pflege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein. Partner der HRK sind die Kantone Aargau und Schaffhausen, das Land Baden-​Württemberg, die Landkreise Lörrach und Waldshut, der Regionalverband Hochrhein-​Bodensee und die Planungsverbände Fricktal Regio und Zurzibiet. www.hochrhein.org