Einladung zum Werkstattgespräch des Berufsschullehrerverbands

Die Hochrheinkommission war kürzlich eingeladen, am Werkstattgespräch des Berufsschullehrerverbands (BLV) in Waldshut-Tiengen teilzunehmen. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze im Übergang von Schule in den Beruf zu diskutieren. Mit dabei waren verschiedene Akteure, eine gute Gelegenheit für die Hochrheinkommission die Projekte und Ziele des HRK-Bildungsrats vorzustellen, denn 2025/2026 steht auch hier das Thema *Anschlussfähigkeit* von Schülerinnen und Schülern im Fokus.

Tag der Forschung & des Transfers

Am 03. April 2025 heißt die HTWG Hochschule Konstanz Sie herzlich willkommen zu einem inspirierenden Tag voller Wissen, Ideen und Austausch. Unter dem Leitgedanken
„Wissen schafft Dialog“ erwarten Sie spannende Keynotes, kreative Pitches, eine vielseitige Posterausstellung und anregende Laborführungen. Erleben Sie, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Zukunft gestalten.

Fotowettbewerb „Crossing Borders“

Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) ruft ab sofort zu einem Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Crossing Borders“ („Grenzen überwinden“) sind alle Einwohnerinnen und Einwohnern der Oberrheinregion eingeladen, Fotos einzureichen, welche die Idee des „Grenzen Überwindens“ auf kreative und künstlerische Weise aufgreifen. Zeigen Sie grenzüberschreitende Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die das Leben im Dreiländereck prägen!

Sommerakademie Hochrhein 2025

Erstmals findet eine grenzübergreifende Sommerakademie am Hochrhein statt. Im Fokus stehen 5 Fokusgebiete zwischen Basel und Schwörstadt. Studierende und Dozierende aus dem D-A-CH-Raum gestalten vom 30.08. – 07.09.2025 gemeinsam Zukunftsbilder für die Hochrheinregion. Die HRK unterstützt dieses Projekt als grenzübergreifende Kooperationspartnerin.

Das Hochrheintal zwischen Basel und Schwörstadt ist Laborraum für intensive konzeptionelle Betrachtungen und das Entwerfen möglicher Zukünfte.