„Cool down – Wie sich Gemeinden dem Klima anpassen“

Cool down am Hochrhein: Wie Gemeinden gemeinsam dem Klimawandel trotzen

Aarau, 20.05.2025: Wie können Städte und Gemeinden fit für den Klimawandel werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Informations- und Dialogveranstaltung „Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen“. Eingeladen hatte die Hochrheinkommission gemeinsam mit dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau und dem Museum Naturama.

Sommerakademie Hochrhein 2025

Erstmals findet eine grenzübergreifende Sommerakademie am Hochrhein statt. Im Fokus stehen 5 Fokusgebiete zwischen Basel und Schwörstadt. Studierende und Dozierende aus dem D-A-CH-Raum gestalten vom 30.08. – 07.09.2025 gemeinsam Zukunftsbilder für die Hochrheinregion. Die HRK unterstützt dieses Projekt als grenzübergreifende Kooperationspartnerin.

Das Hochrheintal zwischen Basel und Schwörstadt ist Laborraum für intensive konzeptionelle Betrachtungen und das Entwerfen möglicher Zukünfte.