Aktuelle Informationen

Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen.

Veranstaltungshinweise

Fotowettbewerb „Crossing Borders“

Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) ruft ab sofort zu einem Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Crossing Borders“ („Grenzen überwinden“) sind alle Einwohnerinnen und Einwohnern der Oberrheinregion eingeladen, Fotos einzureichen, welche die Idee des „Grenzen Überwindens“ auf kreative und künstlerische Weise aufgreifen. Zeigen Sie grenzüberschreitende Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die das Leben im Dreiländereck prägen!

Grenz­über­schrei­ten­de Schul­lei­ter­ta­gung zum Thema Künst­li­che In­tel­li­genz

Auf Einladung des deutsch-​schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -​leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema: Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen.

Aktuelle Informationen

Energiewende im Fokus der HRK

Energiewende im Fokus der Hochrheinkommission

10.03.2025, Schaffhausen: die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Daher stand das Thema „Neue Energiequellen am Hochrhein“ im Fokus der Vorstandssitzung unter der Leitung des neuen Präsidenten der HRK, Regierungsrat Patrick Strasser.

Großes Potenzial in Flusswärme am Hochrhein

Sommerakademie Hochrhein 2025

Erstmals findet eine grenzübergreifende Sommerakademie am Hochrhein statt. Im Fokus stehen 5 Fokusgebiete zwischen Basel und Schwörstadt. Studierende und Dozierende aus dem D-A-CH-Raum gestalten vom 30.08. – 07.09.2025 gemeinsam Zukunftsbilder für die Hochrheinregion. Die HRK unterstützt dieses Projekt als grenzübergreifende Kooperationspartnerin.

Das Hochrheintal zwischen Basel und Schwörstadt ist Laborraum für intensive konzeptionelle Betrachtungen und das Entwerfen möglicher Zukünfte. 

Sommerempfang der Hochrheinkommission vernetzt Deutsche und Schweizer beim Fußballschauen

Am Sonntagabend lud der
Präsident der Hochrheinkommission (HRK), der Waldshuter
Landrat Dr. Martin Kistler, zum HRK-Sommerempfang ein. Über
100 Gäste aus Deutschland und der Schweiz aus den Bereichen
Politik, Wirtschaft, Sport und Blaulicht nahmen am Empfang teil,
der mit einem gemeinsamen Public Viewing des EM-Spiels
Deutschland-Schweiz in der Südkurier-Arena endete.

Hoch­rhein­kom­mis­si­on be­fasst sich mit Wär­me­en­er­gie aus dem Rhein

Der Vorstand der Hochrheinkommission tagte unter der Leitung seines Präsidenten, dem Waldshuter Landrat Dr. Martin Kistler, und befasste sich intensiv mit der potenziellen Nutzung der Rheinwärme. Verabschiedet wurde an der Sitzung die scheidende Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und die langjährige Geschäftsführerin Vanessa Edmeier.