Sommerakademie Hochrhein 2025

Auf beiden Seiten des Rheins – und doch so unterschiedlich! Im Fokusgebiet 4 erleben wir hautnah, wie verschieden sich die Region entlang des Hochrheins entwickelt: Während auf deutscher Seite der Naturschutz im Mittelpunkt steht und einzigartige, naturnahe Flusslandschaften bewahrt werden, reicht auf Schweizer Seite die Stadtplanung mutig bis an die Ufer, um moderne urbane Lebensräume zu schaffen.
Ob mit Velo oder Fahrrad – in Laufenburg läuft’s“

🚲 Zweirad trifft Kultur – und ganz Laufenburg ist dabei! 🩷
Kreativität kennt keine Grenzen – und in #Laufenburg schon gar nicht! Mit dem Sommerprojekt 2025 „Ob mit Velo oder Fahrrad – in Laufenburg läuft’s“ wird #Kunst und #Kultur auf zwei Rädern zum verbindenden Erlebnis: auf beiden Seiten des Rheins, in beiden Laufenburg, mit Schwung, Sinn für Gemeinschaft und grenzenloser Neugier.
Tag der Forschung & des Transfers

Am 03. April 2025 heißt die HTWG Hochschule Konstanz Sie herzlich willkommen zu einem inspirierenden Tag voller Wissen, Ideen und Austausch. Unter dem Leitgedanken
„Wissen schafft Dialog“ erwarten Sie spannende Keynotes, kreative Pitches, eine vielseitige Posterausstellung und anregende Laborführungen. Erleben Sie, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Zukunft gestalten.
Fotowettbewerb „Crossing Borders“
Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) ruft ab sofort zu einem Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Crossing Borders“ („Grenzen überwinden“) sind alle Einwohnerinnen und Einwohnern der Oberrheinregion eingeladen, Fotos einzureichen, welche die Idee des „Grenzen Überwindens“ auf kreative und künstlerische Weise aufgreifen. Zeigen Sie grenzüberschreitende Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die das Leben im Dreiländereck prägen!
Grenzüberschreitende Schulleitertagung zum Thema Künstliche Intelligenz
Auf Einladung des deutsch-schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema: Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen.
Künstliche Intelligenz und Mittelstand – grenzüberschreitendes Wirtschaftsgespräch
07.11.2023 Stadthalle Tiengen (Deutschland) (Stadthalle Tiengen, Berlinerstr. 2, 79761 W.-Tiengen) Gemeinsam laden der Landkreis Waldshut und die Wirtschaftsregion Südwest GmbH zu den Wirtschaftsgesprächen Südwest ein, die in diesem Jahr in Kooperation mit der Hochrheinkommission stattfinden. Mit der Veranstaltungsreihe bringen wir neue Impulse in die Region und bieten zugleich eine Plattform zum Netzwerken. Die Wirtschaftsgespräche Südwest richten […]