#orangehochrhein2025 – Podiumsdiskussion „Gewaltprävention“ am 28. November 19 Uhr

Herzliche Einladung zum öffentlichen Podium!

Der Zonta Club Bad Säckingen-Hochrhein und die Hochrheinkommission, sowie sieben weiter Zonta Clubs aus Deutschland und der Schweiz, laden herzlich zur grenzüberschreitenden Podiumsdiskussion „Gewaltprävention – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ ein. 

Wann? Freitag, 28. November 2025 ab 19 Uhr

Wo? Schloss Schönau, Schönaugasse 5, 79713 Bad Säckingen

Die Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojekts #orangehochrhein2025, einer Initiative der Hochrheinkommission in Partnerschaft mit acht Zonta Clubs aus der Hochrheinregion – auf beiden Seiten des Rheins, in Baden-Württemberg und der Schweiz. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Webseite.

Unsere Initiative

Im Zuge der internationalen Kampagnen der Vereinten Nationen „Orange the World“ sowie „Zonta says NO“ setzen wir vom 25. November bis 10. Dezember gemeinsam mit Landkreisen, Kantonen, Gemeinden, Kommunen, Fach- und Beratungsstellen ein deutliches Zeichen für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Die Farbe Orange steht international für eine gewaltfreie und optimistische Zukunft. Während der „16 Days of Activism“ werden nicht nur symbolträchtige Bauwerke entlang des Hochrheins orange beleuchtet, sondern wir bündeln auch unsere Stimmen und Aktivitäten in Veranstaltungsreihen, Medien- und Dialogformaten. Die Hochrheinkommission übernimmt 2025 die Schirmherrschaft und fördert die Sichtbarmachung und den überregionalen Austausch zu diesem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.

Mit unserer Initiative möchten wir Öffentlichkeit schaffen, Betroffene stärken und nachhaltige Lösungen fördern.
Als PotenzialträgerInnen, MultiplikatorInnen oder FachexpertInnen auf diesem Gebiet bitten wir Sie herzlich: Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Ihr Wissen und Ihre Impulse in unsere grenzüberschreitende Initiative ein. Melden Sie gerne beleuchtete Gebäude zwischen Oberrhein und Bodensee, damit wir diese auf unsere Karte sichtbar machen können.

Lassen Sie uns zudem gerne Informationsmaterial für die Informations- und Netzwerkveranstaltung am 28. November zukommen.

Die Hochrheinkommission

Die Hochrheinkommission (HRK) ist eine partnerschaftliche Einrichtung zur Pflege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein. Partner der HRK sind die Kantone Aargau und Schaffhausen, das Land Baden-​Württemberg, die Landkreise Lörrach und Waldshut, der Regionalverband Hochrhein-​Bodensee und die Planungsverbände Fricktal Regio und Zurzibiet. www.hochrhein.org

Kontakt:

Hochrheinkommission
orange@hochrhein.org
Amthausstraße 1

Tel.: +49 (0) 7751 91 87 7 82
D-​79761 Waldshut-​Tiengen

Gerne weitererzählen und teilen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

#orangehochrhein2025 – Podiumsdiskussion „Gewaltprävention“ am 28. November 19 Uhr

Der Zonta Club Bad Säckingen-Hochrhein und die Hochrheinkommission, sowie sieben weiter Zonta Clubs aus Deutschland und der Schweiz, laden herzlich zur grenzüberschreitenden Podiumsdiskussion „Gewaltprävention – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ ein. 

Wann? Freitag, 28. November 2025 ab 19 Uhr

Wo? Schloss Schönau, Schönaugasse 5, 79713 Bad Säckingen

Die Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojekts #orangehochrhein2025, einer Initiative der Hochrheinkommission in Partnerschaft mit acht Zonta Clubs aus der Hochrheinregion – auf beiden Seiten des Rheins, in Baden-Württemberg und der Schweiz. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Webseite.

Weiterlesen »

Townhall-Meeting

Was bewirkt Außenpolitik vor Ort? Townhall-Meeting am 21. November um 18 Uhr in Lörrach

Im Gespräch mit dem Auswärtigen Amt

Auf Einladung des Landkreises Lörrach und des Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) kommt mit Mirko Kruppa ein Vertreter des Auswärtigen Amts zu einem Townhall-Meeting nach Lörrach. Statt eines Vortrags erwartet die Teilnehmenden eine interaktive Veranstaltung, bei der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich im direkten Gespräch über Außenpolitik und ihre Bedeutung für den Alltag im Dreiländereck auszutauschen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. November, um 18 Uhr, im Landratsamt Lörrach (Palmstraße 3) statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weiterlesen »

HRK-Plenarversammlung – Schwerpunktthema: Abkommenspaket Schweiz – EU

Die Hochrheinkommission beschäftigt sich mit dem Abkommenspaket Schweiz-EU
10.11.2025, Schaffhausen: Im Rahmen der jährlichen Plenarversammlung empfing die Hochrheinkommission (HRK) hohen Besuch aus dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA): Susanne Gutzwiller, Chefin Recht und Verträge, gab in einem umfangreichen Vortrag Einblicke in das Abkommenspaket Schweiz-EU und auch der neue Generalkonsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Stuttgart, Istvan Kocsis, war zu Gast.

Das neue Abkommenspaket zwischen der Schweiz und der EU soll die zwischenstaatlichen Beziehungen stärken und die Kooperationen vertiefen. So umfasst es neben der Personenfreizügigkeit weitere bestehende Abkommen wie zum Beispiel zum Luft- und Landverkehr, beinhaltet aber auch neue Abkommen wie im Bereich Strom und Gesundheit.

Weiterlesen »

21.09.-09.11.2025 „Konstellation Trinational“

Ausstellung Konstellation Trinational

⏰ Begegnungsabend: 17.10. 2025, ab 18 Uhr im Haus Salmegg, Rheinfelden (Baden).

Die Hochrheinkommission unterstützt mit ihrem #Begegnungsfonds das trinational verankerte Kunstprojekt „Konstellation Trinational“ im Haus Salmegg, Rheinfelden. Die Ausstellung bildet einen Rahmen für den Austausch künstlerischer Ansätze und gesellschaftlicher Perspektiven über Grenzen hinweg – mit Kunstschaffenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Weiterlesen »

14.10. – „Grenzenlose Bildung“ – Impulse für Beruf, Wandel und Wachstum am Hochrhein

Am 14.10. um 17 Uhr – Unter dem Motto „Grenzenlose Bildung: Impulse für Beruf, Wandel und Wachstum am Hochrhein“ laden die Hochrheinkommission (HRK), die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) sowie die Bundesagentur für Arbeit (BA) zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung rund um Qualifizierung und Weiterbildung in der Hochrheinregion ins Innocel Innovations-Center in Lörrach ein.
Im Fokus stehen die Chancen und Potenziale, die durch lebenslanges Lernen für die Menschen und Unternehmen der Region bieten.

Weiterlesen »

Eröffnung des grenzüberschreitenden Keltenrundwegs

Altenburg, 27. September 2025 – Die Hochrheinkommission freut sich, gemeinsam mit ihren Partnern die Realisierung und Eröffnung des neuen grenzüberschreitenden Keltenrundwegs zwischen Jestetten-Altenburg (D) und Rheinau (CH) feiern zu dürfen. Das nun begehbare Projekt verbindet herausragendes archäologisches Kulturerbe mit moderner Vermittlung, nachhaltigem Tourismus und aktiver Bürgerbeteiligung.​

Weiterlesen »